Tierisch
-
Kohlweißling und der Rosenkohl | Pflanzenschädling natürlich bekämpfen
Ob Großer oder Kleiner Kohlweißling – mein Rosenkohl gehört mir! Den Blick auf meinen neu angelegten Gemüsegarten genieße ich momentan in jeder freien Minute. Es ist herrlich zu beobachten, wie schnell die Pflanzen…
-
Es summt und brummt im Garten – Wenn Insekten zur Gefahr werden
Anzeige Die Gartenzeit ist die schönste Zeit des Jahres. Doch sie birgt für Menschen mit Insektengiftallergie einige Risiken. Seid ihr von einer Insektengiftallergie betroffen? Mich quälen zwar jedes Jahr aufs Neue die Pollen,…
-
Der goldglänzende Rosenkäfer – ein seltenes Schmuckstück im Garten
Er glänzt wie ein Schmuckstück und ist nur selten in unseren Gärten zu finden: Der goldglänzende Rosenkäfer. Wir sitzen auf der Terrasse und hören plötzlich ein lautes Brummen. Etwas Großes fliegt genau auf…
-
Bei dir piept’s wohl! Ein Nistkasten für Vögel
Man kann es geradezu hören. Es zwitschert überall und ein reges Herumgeflatter lässt keinen Zweifel mehr offen: Der Frühling beginnt! Mit dem Frühling beginnt auch die Brutzeit der zahlreichen Vögel in unseren Gärten.…
-
Vogelhaus aus Milchkarton | DIY
Wie lecker schmecken doch die Nüsse und Kerne aus dem neuen selbstgebastelten Vogelhaus. Es ist so einladend, da herrscht bestimmt bald richtiger Andrang! Im Winter füttere ich gerne die Vögel, die sich in…
-
Ein Igelhaus aus Steinen bauen | DIY
Es wird kalt draußen und unsere kleinen stacheligen Freunde suchen sich ein Winterquartier. Das sollen sie bekommen: Wir bauen ihnen ein Igelhaus aus Steinen. Durch einige Gartenumstrukturierungen in diesem Jahr haben sich etliche…
-
Zu Besuch bei den Bibern im Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Anzeige Messi und Suarez heißen die Biber, die im Biosphärengebiet Schwäbische Alb ein zu Hause gefunden haben, nachdem ihre Mutter bei einem Autounfall ums Leben kam. Wir durften uns das Freigehege im Listhof…
-
Blattläuse im Gemüsebeet: Die Möhrenwurzellaus
Igitt, was sehe ich da im Hochbeet: Die Möhrenwurzellaus befällt meine Möhren! In diesem Jahr habe ich es an allen Ecken und Enden im Garten mit Blattläusen zu tun. Bisher waren es vor…
-
Gar nicht dufte – Warum wird mein Lavendel plattgedrückt?
Was ist denn da passiert – mein ganzer Lavendel ist plattgedrückt und regelrecht zerpflückt! Die jungen Lavendelpflanzen habe ich fein säuberlich in das neu angelegte Vorgartenbeet gepflanzt. Sie haben lange Blütenansätze bekommen und…
-
Der Garten erwacht – es ist Frühling!
Jeden Morgen aufs Neue erfreue ich mich daran zu sehen, wie der Garten erwacht. Am 1. März war meteorologischer Frühlingsanfang. Davon war bei Sturm und Regen irgendwie noch nicht so viel zu spüren.…