• Kalanchoe Gewächshaus KP Holland

    Blogger-Reise Holland für Entdecker – es wird blumig und lecker!

    [Werbung | Pressereise] Bei der Blogger-Reise Holland für Entdecker durfte ich die Niederlande von einer ganz neuen Seite kennenlernen. Was ich dort überraschend Anderes entdeckt und erlebt habe, erfahrt ihr jetzt … Als mich das Hollandbüro by Seidl zu einer Blogger-Reise nach Holland einlud, war ich sofort begeistert. Holland, das Land der Tulpen und des Vla, da bin ich dabei, dachte ich mir. Als ich das Programm dann in den Händen hielt, las ich nichts von Tulpen, Vla oder Fritessaus. Hummus, Kalbfleisch, Kalanchoe und Air so Pure waren die Schlagworte. Wenn ihr jetzt genauso verwundert seid wie ich es war, dann wartet mal ab. Denn Holland kann noch viel mehr…

  • Tischedko Mini-Gemüsebeet nachwachsende Möhren DIY

    Tischdeko für Gärtner: Mini-Gemüsebeet

    So lange das Gemüsebeet draußen noch nicht in voller Pracht wächst, habe ich ein Mini-Gemüsebeet als Tischdeko gebastelt. Wusstet ihr, dass aus dem oberen Ende von Möhren wieder Grün wächst, wenn es in Wasser gelegt wird? Ich habe genau solche Möhrenreste in eine Schale mit etwas Wasser gelegt. Nach wenigen Tagen wuchs sattes Grün heraus. Legt man nun diese Möhren, die zu neuem Leben erwacht sind, auf etwas Erde, sieht es fast so aus als würden aus einem Gemüsebeet Möhren wachsen. Das ist doch eine tolle Tischdeko, oder? Mini-Gemüsebeet als Tischdeko Für einen schönen Frühlingstisch oder vielleicht zu Ostern ist die Tischdeko doch bestens geeignet, was meint ihr? Ich habe…

  • Sukkulenten als Zimmerpflanze Sukkulenten im Glas

    Pflegeleichte Zimmerpflanzen | Sukkulenten im Glas

    Sukkulenten sind absolut pflegeleichte Zimmerpflanzen. Unter dem Begriff Sukkulenten verbergen sich eine ganze Menge verschiedener Pflanzen, die alle eins gemeinsam haben: Sie können in ihren Pflanzenteilen (in Blättern, im Stamm oder den Wurzeln) viel Wasser speichern. Im Begriff Sukkulenten steckt das lateinische Wort ‚sucus‘ für ‚Saft‚. Und genau diesen Vorteil können wir uns für unsere pflegeleichten Zimmerpflanzen zu Nutze machen: Sie müssen nur selten gegossen werden! Ich durfte zum Thema Grüne Oase – Sukkulenten im Glas bei einem Bloggerevent einen Workshop geben. Den Satz „Ich habe keinen grünen Daumen“ hörte ich dort nicht nur einmal. Wie gut also, dass die Sukkulenten so pflegeleicht sind und damit auch gut für Leute…

  • Frühlingsdeko mit Hyazinthen

    Frühlingsdeko mit Hyazinthen im Glas | DIY

    Eine einfache Frühlingsdeko mit Hyazinthen bringt Frische ins Haus. Es wird Zeit den Frühling nach drinnen zu holen! Draußen ist es winterlich kalt, der Garten liegt noch tief im Winterschlaf. Die Blüten der Hyazinthe erinnert unweigerlich an die vielen Frühlingsblüher, die im Frühjahr bunt in den Gärten und auf Wiesen erblühen. Bereits im Winter kann die Hyazinthe auch ganz wunderbar im Haus auf der Fensterbank oder als Tischdeko ihren Frühlingszauber erstrahlen lassen. Frühlingsdeko mit Hyazinthen Ab Jahresbeginn findet man die dicken Knollen mit den kräftigen Blütenansätzen fast überall in den Gartencentern. Es gibt sie in unterschiedlichen Farben: Weiß, Gelb, Rosa und Pink. Die Pflanzen stehen kurz vor der Blüte und…

  • Winterliches Infused Water aromatisiertes Wasser mit Orange und Zimt

    Rezeptideen: Winterliches Infused Water

    Infused Water in der kalten Jahreszeit – So schmecken die herrlichsten Aromen des Winters richtig erfrischend. Infused Water war in diesem Sommer nicht nur sprichwörtlich in aller Munde. Überall sah man die schönsten und leckersten Varianten. Infused Water heißt übersetzt „aromatisiertes Wasser“. Mit aromatisiert meine ich aber keine künstlichen Aromen oder Zusatzstoffe, sondern ganz natürliche Zutaten aus dem Kräutergarten oder dem Obst- und Gemüseregal. Minzblätter, Rosmarinzweige, Gurkenscheiben, Himbeeren oder Limette sind wahrscheinlich die beliebtesten Zusätze für ein erfrischendes Aromawasser. Warum soll man sich aber nur im Sommer mit leckerem aromatisierten Wasser erfrischen? Im Winter wird ja nicht nur Glühwein und Tee getrunken, oder? Winterliches Infused Water – herrlich duftend, lecker…

  • Weihnachtlicher Winter Türkranz aus Zapfen selber machen

    DIY: Winter Türkranz aus Zapfen selber machen

    Wie schnell und einfach ein Winter Türkranz aus Zapfen gebastelt werden kann, zeige ich euch. In der Weihnachtszeit wird gebastelt und geschmückt was das Zeug hält! Auch ich habe einen Winter Türkranz gebastelt, den ich nun zur Weihnachtszeit noch ein bisschen festlich geschmückt habe. Die bezaubernde Deko geht so einfach und schnell. Ich freue mich jeden Tag, wenn ich den Kranz an der Tür hängen sehe. Er ist nicht zu kitschig und pompös, sondern eher dezent und schlicht. Und doch wirkt er ganz toll. Weihnachtlich und natürlich zugleich. Und so geht’s – Winter Türkranz aus Zapfen Für den Kranz braucht ihr zunächst einen Rohling. Dieser kann aus Weidenholz geflochten sein,…

  • DIY Adventskalender

    DIY Adventskalender – Sammlung der schönsten Bastelideen

    Heute habe ich für euch ein paar schöne Inspirationen für DIY Adventskalender zum Selberbasteln. Euch fehlt noch eine Idee für den alljährlichen Countdown bis Weihnachten? Selbstgebastelt ist doch immer noch am Schönsten. Es gibt so tolle Ideen im Netz, da dachte ich mir, eine kleine Übersicht zur Inspiration muss her! Mein DIY Adventskalender ist ganz einfach zu basteln. Alles was man dafür braucht ist ein schöner Ast aus dem Wald, 24 Kraftpapiertüten, Aufkleber mit den Zahlen 1-24 (alternativ kann man die Zahlen auch einfach aufmalen und die Tüten mit Klebeband verschließen), Schnüre/Geschenkbänder und, wenn man möchte, zur Dekoration eine Lichterkette und etwas Weihnachtsbaumschmuck. Ein von GRÜNELIEBE & MISS GREENBALL (@grueneliebe_miss_greenball)…

  • DIY Herbstdeko mit Blättern

    Es wird Licht … DIY Herbstdeko mit Blättern

    An einem tristen Herbsttag ist diese stimmungsvolle Herbstdeko mit Blättern genau das Richtige, um die graue Stimmung draußen zu verschönern. Im Herbst finden sich in der Natur die schönsten Dekomaterialien für schnelle und kleine Basteleien. Bunt gefärbtes Laub, Hagebuttenzweige, Eicheln, Nüsse, Zapfen … Eigentlich könnte man den ganzen Tag basteln und Haus oder Garten dekorieren. Ich zeige euch heute eine ganz schnell gemachte Herbstdeko mit Blättern, die jeden Tisch verzaubert. DIY Herbstdeko mit Blättern – so einfach geht’s Für die kleine Dekoidee braucht ihr nichts weiter als ein Glas, eine Kerze, ein paar bunte Herbstblätter und etwas Dekoband oder Bast*. Als Werkzeug wird lediglich eine Schere benötigt. Es wird nichts…

  • Akzente durch hohe Pflanzgefäße - Pflanzgefäß im Eingangsbereich

    Akzente durch hohe Pflanzgefäße – Design trifft Natur

    Anzeige Sowohl im Garten als auch in anderen Bereichen im und am Haus lassen sich tolle Akzente durch hohe Pflanzgefäße setzen. Vor allem im Eingangsbereich werden gerne besondere Akzente durch hohe Pflanzgefäße gesetzt. Das hat nicht nur Platzgründe – schließlich ist es vor dem Hauseingang oftmals nicht sehr weitläufig – es hat auch optische Gründe. Besonders gut finde ich die Kombination aus einer klaren, modernen Form, aus eher kühlen und dezent wirkenden Materialien und Farben und der Natürlichkeit einer Pflanze, dem Farbenspiel von bunten Blättern und sich scheinbar unsortiert verzweigenden Ästen. Mitten im Garten: Akzente durch hohe Pflanzgefäße Nachdem ich die beiden rechteckigen Pflanzkübel aus pulverbeschichtetem Stahlblech zum Testen erhielt,…

  • Pflanzkübel aus Fiberglas im Test

    Pflanzkübel aus Fiberglas im Test

    Anzeige Pflanzgefäße gibt es mittlerweile in ganz unterschiedlichen Farben und Formen sowie aus diversen Materialien: Pflanzkübel aus Fiberglas, Holz, Metall, Terrakotta, Kunststoff… Ich habe ein großes Pflanzgefäß aus Fiberglas zum Testen von elegant-einrichten.de bekommen und möchte euch dieses heute vorstellen. Pflanzkübel aus Fiberglas – was ist das eigentlich? Fiberglas findet man immer häufiger im Gartenbereich. Die Pflanzgefäße werden aus Glasfasern in Verbindung mit Kunstharz hergestellt. In meinem Fall wird für die Pflanzgefäße 100% Epoxidharz verwendet. Die Oberfläche (also die Außenseite des Pflanzgefäße) kann dabei ganz unterschiedlich aussehen: Glatt wie Metall, mit eher natürlichem oder sehr modernem Charakter sowie in ganz unterschiedlichen Farben. Auf der Innenseite des Pflanzgefäßes ist in der…