Dicke Bohnen: Anbau, Pflege und Ernte

Dicke Bohnen anbauen, pflegen, ernten

Dicke Bohnen, auch bekannt als Ackerbohnen, Puffbohnen oder Saubohnen, sind eine traditionsreiche Kulturpflanze mit hohem Nährwert. Sie sind reich an Proteinen, Vitaminen und Ballaststoffen und erfreuen sich großer Beliebtheit im heimischen Garten. Der Anbau von Dicken Bohnen ist relativ einfach und vor allem ist es eine der sehr frühen Gemüsearten im Garten.

Warum es sich auch lohnt Dicke Bohnen möglichst früh anzubauen, erfahrt ihr weiter unten.

Anbau von Dicken Bohnen

Dicke Bohnen sind robuste Pflanzen, die bereits im frühen Frühjahr ausgesät werden können. Sie bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Die Aussaat erfolgt in Reihen mit einem Abstand von etwa 40 cm zwischen den Reihen und 10 cm zwischen den einzelnen Pflanzen.

Um die Keimung zu fördern, können die Samen über Nacht in Wasser eingeweicht werden. Nach der Aussaat sollte der Boden stets leicht feucht gehalten werden, um ein optimales Wachstum zu gewährleisten.

Warum es sich lohnt, dicke Bohnen möglichst früh anzubauen

Dicke Bohnen sind kälteresistente Pflanzen, die bereits im zeitigen Frühjahr ausgesät werden können, sobald der Boden frostfrei ist. Eine frühe Aussaat lohnt sich und bietet mehrere Vorteile:

Die Pflanzen nutzen die Feuchtigkeit des Frühjahrs, wachsen kräftig heran und sind weniger anfällig für Schädlinge, die im Sommerbei wärmeren Temperaturen vermehrt auftreten. Insbesondere die Schwarze Blattlaus macht Dicken Bohnen zu schaffen und genau davor kann man sie durch eine frühe Aussaat gut schützen. Zudem ermöglicht ein früher Anbau eine frühere Ernte, wodurch mehr Zeit für eine mögliche Folgekultur bleibt.

Pflege während des Wachstums

Während der Wachstumsphase benötigen Dicke Bohnen regelmäßige Wassergaben, insbesondere in trockenen Perioden. Das Anhäufeln der Pflanzen ist eine bewährte Methode, um die Standfestigkeit zu verbessern und die Wurzelbildung zu fördern. Ansonsten ist eine Stabilisierung der Pflanzen kaum notwendig, da die meisten Sorten nicht allzu hoch wachsen.

Erntezeitpunkt und Lagerung

Die Ernte der Dicken Bohnen beginnt, wenn die Schoten dick und grün sind. Bei der frühen Aussaat ist das in etwa ab Juni. Die Schoten werden geöffnet, um die Kerne zu entnehmen. Bei größeren Kernen sollte man die umgebende Haut entfernen, indem die Bohnen kurz mit kochendem Wasser überbrüht werden.

Frisch geerntete dicke Bohnen können einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Für eine längere Haltbarkeit ist das Einfrieren eine gute Methode: Dazu werden die Bohnen kurz blanchiert, abgeschreckt und anschließend eingefroren. So bleiben Geschmack und Nährstoffe optimal erhalten.

Die Links mit * sind Amazon-Partnerlinks. Wenn darüber eingekauft wird, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ist das aber selbstverständlich mit keinerlei Kosten oder anderweitigen Verpflichtungen verbunden. Durch solche Provisionen unterstützt ihr lediglich die Arbeit an meinem Blog.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert