-
Der Herbst ist da | Gartenarbeit im Oktober
Nach einem wundervollen Sommer ist es nun tatsächlich soweit: Der Herbst ist da, doch im Garten ist keineswegs Schluss. Es steht noch viel Gartenarbeit im Oktober an. Die Tage werden kürzer, bald wird…
-
Essbare Blüten – die Ringelblume
Die leuchtende Ringelblume gehört ganz eindeutig in die Kategorie Essbare Blüten, wobei man eigentlich nur die Blätter der Blüten verwendet. Die gelben bis orangefarbenen Blütenblätter der Ringelblume zaubern ein leuchtendes Highlight auf viele…
-
Beete vorbereiten für die Aussaat im Frühjahr
Bereits im Februar kann man die Beete vorbereiten für die Aussaat, die nicht mehr lange auf sich warten lässt. In vielen Regionen des Landes gibt es ab Ende Februar nur noch selten starke…
-
Organischer Langzeitdünger für einen gesunden Boden
Im Gemüsegarten sollte vor allem organischer Langzeitdünger verwendet werden. Nicht nur für das Gemüse, auch für die Natur ist organischer Langzeitdünger gut. Im Gemüsegarten sind die verschiedenen Möglichkeiten, organisch zu düngen, sinnvoll und…
-
Luzerne als Gründüngung im Gemüsegarten
Neben dem Inkarnatklee ist auch die Luzerne als Gründüngung eine winterharte Variante. Die Luzerne, auch bekannt als Alfalfa oder Ewiger Klee, ist eine immergrüne und winterharte Nutzpflanze. Sie stammt aus der Familie der…
-
Inkarnatklee als Gründüngung im Gemüsegarten
Im Gemüsegarten dient Inkarnatklee als Gründüngung als winterharte Variante. Inkarnatklee gehört zur Pflanzengattung Klee und damit zur Unterfamilie der Schmetterlingsblütler. Die Blätter und Stiele des Inkarnatklees sind behaart. Wenn die Pflanzen blühen bilden…
-
Buchweizen als Gründüngung im Gemüsegarten
Im Gemüsegarten eignet sich Buchweizen als Gründüngung, da die hohlen Stängel den Boden durchlüften und die langen Wurzeln tiefgründig den Boden lockern. Buchweizen, der lateinische Name ist Fagopyrum, stammt aus der Familie der…
-
Ringelblumen und Tagetes als Gründüngung
Wenn der Boden durch Nematoden müde und ausgelaugt ist, sollte man mit Ringelblumen und Tagetes als Gründüngung den Boden verbessern. Beide Sorten eignen sich zur Bodenverbesserung, wenn Nematoden auftreten. Nematoden, auch Fadenwürmer oder…
-
Lupine als Gründüngung im Gemüsegarten
Die Lupine als Gründüngung ist ein wertvoller Stickstofflieferant und lockert den Boden mit ihren tiefen Pfahlwurzeln. Lupinen gehören zur Familie der Schmetterlingsblütler. Sie zählen, wie Erbsen und Bohnen ebenfalls, zu den Hülsenfrüchten. Die…
-
Résumé nach der Hälfte der Gartensaison
Gut die Hälfte der Gartensaison ist vorüber – Zeit ein Résumé zu ziehen! Im Mietgarten ist die Gartensaison zeitlich eingeschränkt – von Mitte Mai bis Mitte November wird geackert. Danach liegt das Feld…