-
Neues vom Feld: Zucchini wachsen unaufhaltsam!
Meine Zucchini wachsen und wachsen! Nachdem ich mich bei meinem letzten Feldbesuch über die ersten beiden Zucchini riesig gefreut habe, war ich heute froh, dass meine beiden Erntehelfer einen Teil der Zucchini-Ernte mitgenommen haben. Denn nach nur 5 Tagen seit der letzten Ernte sind die Zucchini gewachsen und gewachsen! Ganze 6 große Zucchini konnte ich ernten und die nächsten stehen bereits in den Startlöchern. Die Zucchini wachsen wirklich schön, sie sind kräftig und satt Grün. Es wird also Zeit, neue Zucchini-Rezepte auszuprobieren! Ich freue mich schon auf das Rezept vom meine ernte-Team, die vorschlagen, Zucchini einzulegen. Mal ausprobieren! Sehr schön und überraschend fand ich auch, dass meine Zucchini-Pflanzen unterschiedliche Früchte…
-
Neues vom Feld: Bunte Gemüsekiste
Was für ein schönes Gefühl das ist, nach der Gartenarbeit eine volle, bunte Gemüsekiste mit nach Hause zu nehmen! In meiner Gemüsekiste waren heute Rote Bete, Brokkoli, Mangold, Kohlrabi, Rettich, Radieschen, Zuckerschoten, die ersten beiden Zucchini, Kartoffeln und ein großer Salat. Meine beiden Tomatenpflanzen sind riesig geworden und tragen bereits viele Früchte. Heute musste ich einige Äste und Blattachseln entfernen, damit die Kraft der Pflanze in die Früchte geht. Denn was bringt mir eine riesige Pflanze, die ihre gesamte Kraft für die Äste und Blätter benötigt? Die Tomaten sind natürlich noch grün, aber wenn die Sonne weiter so scheint, wird es nicht mehr lange dauern, bis sie rot werden! Die beiden…
-
Neues vom Feld: Die Zucchini blühen!
Der Sommer ist endlich da und die Zucchini blühen! Das faszinierende an Zucchini-Pflanzen ist, dass sie unglaublich schnell wachsen. Die ersten Wochen nach der Pflanzung tut sich nur wenig und plötzlich werden die Blätter riesig und die Zucchini blühen in voller Pracht. Wenn Zucchini blühen muss man wissen, dass sie weibliche und männliche Blüten haben. Die männlichen Blüten stehen an langen dünnen Stielen und kommen zumeist vor den weiblichen Blüten, an welchen sich die dicken Fruchtansätze befinden. Aus diesen entstehen dann die leckeren Zucchini. Keine Sorge also, wenn die Zucchini blühen und noch keine Fruchtansätze dran sind, die kommen sicher noch! Eine Zucchini-Pflanze kann locker einen 2-Personen-Haushalt mit Zucchini über…
-
Neues vom Feld: Maisfeld – Unkraut jäten für die Gemeinschaft
[Werbung ohne Auftrag] Auf der Fläche vor den meine ernte Parzellen entsteht ein Maisfeld – zumindest wurden ein paar Reihen Mais von unserem Bauern Herr Niehl gesät, die mittlerweile aber vom Unkraut überwuchert sind. Nur mit Mühe kann man die Maispflanzen sehen, die bereits etwa einen halben Meter hoch sind. Damit das Maisfeld aber auch wirklich entstehen kann, brauchen die Pflanzen mehr Platz. Also habe ich mich heute in den Dienst der Gemeinschaft begeben und einen Teil des Maisfeldes freigelegt. 🙂 Bei dem feuchten Boden geht das zum Glück recht einfach, aber nach zwei Stunden Gartenarbeit auf der eigenen Parzelle, hat es nur für wenige Meter gereicht. Beim nächsten Feldbesuch…
-
Neues vom Feld: Gemüse in der Reihe
[Werbung ohne Auftrag] Es ist schon wirklich schön anzusehen, wie das Gemüse in der Reihe wächst. Im letzten Jahr konnte man nur wenige Reihen wirklich gut erkennen, was unter anderem daran lag, dass ich einige Sorten noch nicht vom Unkraut unterscheiden konnte und da aufgrund des Wetters nicht alle Sorten gleichmäßig aufgegangen waren. Wie bereits erwähnt wurde dem zweiten Problem durch Vlies entgegengewirkt – und das mit dem Unkraut: Hier trifft der Spruch zu Übung macht den Meister! Mittlerweile ist das Gärtnerauge bereits so geschult, dass selbst junges Unkraut schon erkannt wird. Und so kann man nun, nach guten 6 Wochen der meine ernte Saison akkurate Reihen erkennen – das…
-
Neues vom Feld: Kartoffelkäferlarven entdeckt
Beim zweiten Teil von „Ich befreie mein Feld vom Unkraut…“, habe ich Kartoffelkäferlarven entdeckt. Sie ließen sich eine der Kartoffelpflanzen auf dem Feld nebenan schmecken. Da war das Unkraut erst mal Nebensache! Ich durchsuchte alle Kartoffelpflanzen und habe dabei weitere Kartoffelkäferlarven entdeckt. Sie sind nur wenige Millimeter groß, aber ganz schön gefräßig! Nachdem der erste Schreck überwunden war, konnte also weiter fleißig Unkraut gejätet werden. Davon gibt es ja mehr als genug! Aber durch die vom Regen feuchte Erde konnte das Unkraut leicht mitsamt der Wurzel entfernt werden. Die Zuckerschoten sind mittlerweile einen guten Meter hoch, bilden die ersten Schoten und haben jede Menge weiße Blüten. Zeit also, ein höheres…
-
Neues vom Feld: Spinat schießt – Gemüse wächst
Heute auf dem Feld: Spinat schießt und das Gemüse wächst unaufhaltsam! Es kann geerntet werden… 🙂 Während der Gartensaison traut man sich fast gar nicht in den Urlaub zu fahren. Wer kümmert sich um die Pflanzen? Wer gießt, wenn der Regen ausbleibt? Ich habe es gewagt und war fast zwei Wochen nicht auf dem Feld! Eine echte Bewährungsprobe für mich und das Feld. An dieser Stelle möchte ich meinen Feldnachbarn ein ganz großes Dankeschön aussprechen, denn sie haben mein Feld bewässert. Und ich selber weiß wie anstrengend das ist! Ich revanchiere mich gerne!! In den letzten Tagen zog heiße Sahara Luft über Deutschland hinweg. Temperaturen bis 38 Grad sind nicht…
-
Neues vom Feld: Spinat ernten, Lauch pflanzen und Unkraut jäten
Bei schönstem Sonnenschein stand heute auf dem Gartenprogramm: Spinat ernten, Lauch pflanzen, Erbsen nachsäen und jede Menge Unkraut jäten! Unter dem Vlies wachsen die Pflanzen zusehends – aber leider auch das Unkraut. Insbesondere bei den noch sehr zarten und jungen Pflanzen muss das Unkraut vorsichtig gejätet werden. Das ist aber auch gleichzeitig die beste Gelegenheit, die mittlerweile trockene und harte Erde zu harken. Das verschafft den Pflanzen Luft und ermöglicht eine bessere Wasseraufnahme beim nächsten Regen. Zu Beginn der Saison wurde bereits Lauch gepflanzt. Durch die Vogelattacken auf dem Feld haben aber nicht alle Pflanzen überlebt. Unser Bauer hat daher neue Jungpflanzen bereitgestellt, so dass ich auch auf meinem Feld neuen…
-
Neues vom Feld: Die erste (kleine) Ernte
Die erste Ernte steht an! Die Temperaturen spielen leider noch immer nicht so mit, wie man sich das wünschen würde. Durch die Abdeckung mit Vlies bekommen aber die meisten Pflanzen einen Wärmeschutz und können sich den kühlen Temperaturen widersetzen. Hier im Westen regnet es zum Glück nicht so viel wie im Süden oder Osten, wo gerade das Land unter Wasser steht und viele Menschen ihre Existenz verlieren. Die erste Ernte, wenn auch nur eine kleine, stand heute auf meinem Garten-Programm: Der Spinat hat sich toll entwickelt und die äußeren Blätter sind nun so groß und kräftig, dass sie erntereif waren. Für einen leckeren Spinatsalat hat die Menge vollkommen ausgereicht. Wie gesund…
-
Neues vom Feld: Spinat kurz vor der Ernte
Was auf dem Feld so alles passiert: Spinat kurz vor der Ernte, Kohlrabi bekommen dicke Bäuche und Kartoffelpflanzen fangen an zu wachsen. Nach einigen Tagen mit viel Regen war heute der zweite Sonnentag hintereinander. Das schöne Wetter musste natürlich für die Gartenarbeit genutzt werden! Ich war doch etwas überrascht, dass sich das Feld fast schon in eine Art Schrebergartenkolonie verwandelt – Zäune wohin man sieht! So viele professionelle Umzäunungen der einzelnen Parzellen habe ich noch nie gesehen. Da werden stabile Pfosten in die Erde gerammt und fester Kaninchenzaun um die komplette Parzelle gespannt. Da bin ich mal gespannt, ob die Ernte dort besser ausfällt, als bei den nicht umzäunten Feldern…