Anbau-Planung und Fruchtfolge | Ein Überblick

Garten im Juli - Hundstage im Sommer

Wer einen Gemüsegarten hat, sollte sich frühzeitig mit der Anbau-Planung und Fruchtfolge der gewünschten Gemüsesorten auseinandersetzen.

Planung der Gemüsebeete

Je nach Größe der zur Verfügung stehenden Fläche sollten die Beete in rechteckiger Form angelegt werden, da sich diese am leichtesten pflegen lassen. Belasst in der Mitte des Gartens einen etwa 1 Meter breiten Weg. Pro Beet wird eine Sorte eingeplant. Manchmal sind auch Zwischensorten wie Radieschen sinnvoll oder zwei Sorten, die sich sehr gut ergänzen, um Schädlinge und Pflanzenkrankheiten abzuwehren. Der vorhandene Platz wird dadurch optimal genutzt.

Für den fortgeschrittenen und erfahrenen Hobbygärtner soll an dieser Stelle auch die Mischkultur genannt werden. Der Anbau in Form einer Mischkultur verfolgt den Ansatz, die zur Verfügung stehende Fläche optimal zu nutzen und dabei auf natürlichem Wege die positiven Eigenschaften und Wirkungen der verschiedenen Pflanzen untereinander zu nutzen. Dadurch sollen u.a. Pflanzenkrankheiten und Schädlinge besser abgewehrt werden. Gedüngt wird hier bspw. mit natürlich entstehendem Kompost durch Schnittabfälle und Gründüngung. Für den noch nicht ausreichend erfahrenen Hobbygärtner ist nachteilig zu sehen, dass bei der Mischkultur ein genauer Plan eingehalten werden muss, was Bodenpflege, Pflanzabstand und Reihenfolge sowie die Pflege des Gartens anbelangt.

Salat im Hochbeet - Der Garten im Mai

Fruchtfolge

Wenn die gleichen Sorten oder Arten vermehrt nacheinander auf derselben Fläche angebaut werden, besteht die Gefahr, dass sich Krankheitserreger und Schädlinge im Gartenboden vermehren. Daher ist es wichtig, auf die Fruchtfolge zu achten. Notiert euch dazu jedes Jahr, wo welche Sorte angebaut wurde. So hat man den Überblick, wo im nächsten Jahr welche Sorte gepflanzt werden kann. Manche Pflanzen gedeihen auch besser, wenn der Boden zuvor von einer Pflanze besiedelt wurde, die der nachfolgenden Pflanze einen nährstoffreichen Boden hinterlässt. Zum Beispiel nutzen manche Sorten eher die Oberfläche durch flache Wurzeln. Dann ist der tiefgründige Boden reich an Nährstoffen für andere Pflanzen.

Man sollte jedes Jahr die Gemüsesorten im Beet wechseln – es sollte kein Gemüse zweimal hintereinander an derselben Stelle stehen. Auch bei Pflanzenfamilien ist auf eine Fruchtfolge zu achten. Bei Pflanzen der gleichen Familie hält man eine dreijährige Pause ein, bevor diese wieder auf dem gleichen Beet gepflanzt wird. Um dies einzuhalten ist es ratsam darauf zu achten, dass die Hauptfamilien nicht mehr als ein Drittel der Gesamtfläche einnehmen:

  • Kreuzblütler: alle Kohlarten, Rettich, Radieschen, Kresse
  • Doldenblütler: Möhre, Sellerie, Dill, Petersilie
  • Korbblütler: Kopfsalat, Endivie, Schwarzwurzel
  • Schmetterlingsblütler: Erbse, Bohne

Neben den eher langsam wachsenden Hauptsorten, kann als Zwischenkulturen oder zur mehrfachen Ernte schnellwachsendes Gemüse angebaut werden. Sorten wie Radieschen, Salat oder Spinat eignen sich dazu am besten.

Radieschen Ernte
Tipp

Ideal ist eine 3-jährige Fruchtfolge, bei der die Beete jährlich „rotieren“. Hierbei wird zwischen Stark-, Mittel- und Schwachzehrern unterschieden. Das Beet wird in vier Teile aufgeteilt. So bleibt ein Beet für Pflanzen, die über mehrere Jahre am gleichen Platz bleiben können. Das sind z.B. Tomaten (2 Jahre), Erdbeeren (3 Jahre), Rhabarber (mehrere Jahre).

  • Starkzehrer: Viele Kohlarten, Gurke, Kartoffeln, Sellerie, Kürbis, Zucchini
  • Mittelzehrer: Zwiebeln, Knoblauch, Rote Bete, Möhren, Fenchel, Salat, Spinat, Schwarzwurzel, Radieschen, Kohlrabi, Paprika
  • Schwachzehrer: Bohnen, Erbsen, Kräuter
Zum richtigen Zeitpunkt pflanzen

Informiert euch über die richtigen Aussaat- und Pflanztermine. Achtet dabei auf die bei euch vorherrschenden Klimabedingungen. Witterungsbedingt können sich hier auch Verzögerungen der Zeiträume für Säen und Pflanzen ergeben. Verwendet Vliese/Lochfolien bei frühen Aussaaten, um das Frostrisiko zu verringern. Durch die entstehende Wärme können hierdurch sogar manche Erntetermine um einige Wochen vorgezogen werden.

Fruchtfolge & Mischkultur im Gemüsegarten - Ein Überblick