Garten
-
Der Würzvorrat für die kalte Jahreszeit: Kräuter trocknen
Bevor sich der Kräutergarten in den Winterschlaf zurückzieht, sollte man sich noch einen Würzvorrat anlegen und Kräuter trocknen. Kräuter, die nicht frosthart sind, wie Basilikum oder Majoran, beenden mit Einbruch der kalten Jahreszeit…
-
Rindenmulch als Kälteschutz im Garten
Wenn es im Winter kalt und frostig wird, freuen sich auch unsere Gartenpflanzen über Rindenmulch als Kälteschutz. Das Mulchen ist während der Gartensaison dafür bekannt, dass es den Erdboden vor Austrocknung schützt und…
-
Hochbeet mit Frühbeetaufsatz für eine lange Saison
Anzeige Mit meinem Hochbeet mit Frühbeetaufsatz kann ich im späten Herbst noch immer leckeres Gemüse anbauen und ernten. Der Name Frühbeet ist in diesem Fall nicht ganz richtig, eigentlich müsste es Spätbeet heißen.…
-
Buchvorstellung: Herbstzauber
[Werbung | Rezension] Ich möchte euch das Buch Herbstzauber – Traumhafte Gartenideen für die zweite Jahreshälfte vorstellen. An diesen tristen, dunklen und verregneten Herbsttagen schweift mein Blick durch den Garten. Der Sommer ist…
-
Mehr als nur eine Saison: Mehrjährige Nutzpflanzen
Es gibt einige Gemüsesorten, die als mehrjährige Nutzpflanzen im Garten oder Kübel wachsen können. Welche das sind? Das lest ihr hier im Beitrag. Die meisten Gemüsesorten sind einjährig bzw. nur einmal tragend: Im…
-
Neues vom Feld: Vorbereitungen auf den Winter
Es wird kälter, das meiste Gemüse ist abgeerntet, jetzt beginnen die Vorbereitungen auf den Winter. Im Mietgarten bedeutet das: Netze einsammeln, Pflanzstäbe aus der Erde ziehen und nicht-organische Dinge wie Gartenzwerge, Beetmarkierungen und…
-
Aufgemerkt: Pflanzen nicht mehr Düngen im Herbst
Eine Aufgabe im Garten weniger: Es ist kein Düngen im Herbst mehr erforderlich. Wenn der Sommer endet stellen auch unsere Pflanzen das Wachstum ein und gehen in die Winterpause. Die meisten Nutzpflanzen haben…
-
Frisches Gemüse aus dem Hochbeet im Herbst
Das Hochbeet im Herbst zeigt sich mit knackiger Frische: Salat, Radieschen & Co. wachsen prächtig! Mein Hochbeet, welches ich erst im Spätsommer errichtet habe, zeigt nun seine ersten Vorzüge. Jetzt im Herbst, wenn…
-
Amaranth ernten und verwenden
Aus dem Garten in die Küche: Amaranth ernten als Getreideersatz Die leuchtenden Blüten des Amaranth sieht man in so manchem Garten oder auf blühenden Sommerwiesen. Im Garten ist die Pflanze bekannt als Rispen-Fuchsschwanz.…
-
Neues vom Feld: Die letzten Überlebenden
Die Trockenheit in den letzten Wochen macht dem Acker ganz schön zu schaffen. Man müsste schon viel Gießen, um alles noch in strahlender Blüte und knackiger Frische zu halten. Mir ist das in…