-
10 Jahre Grüneliebe – ein Jahrzehnt Gartenliebe
Happy Birthday to me – mein Blog wird 10! Genau heute vor 10 Jahren, am 04.02.2012, ging mein erster Blogartikel online – der Startschuss für die Grüneliebe war gefallen. Wenn ich damals gewusst…
-
Frühbeet – Optimale Pflanzung, Pflege und Anschaffungstipps
Wofür dient denn eigentlich ein Frühbeet? Worauf muss ich bei der Anschaffung achten? Und was kann man darin anbauen und wie wird gepflanzt? Gutes Wachstum für gesunde Pflanzen Das Frühbeet* ist ein geschlossenes…
-
Mit dem Frühbeet die Gartensaison verlängern – Vorteile, Standortwahl und Bodenverhältnisse
Wie man mit dem Frühbeet die Gartensaison verlängern kann – von Frühjahr bis in den späten Herbst. Frischer Salat, knackiges Gemüse – es gibt doch kaum etwas Besseres, als sich aus dem eigenen…
-
Dufte Knollen: Knoblauch stecken im Herbst
Zu den wichtigsten Gartenaufgaben im Herbst gehört es, Knoblauch zu stecken. Die besten Monate dafür sind von September bis November, auf jeden Fall vor dem ersten Frost. Für mich ein absolutes Muss, denn…
-
Hokkaido anbauen, ernten und verarbeiten – mit Sortentipps
Im Garten eigenen Hokkaido anbauen und im Herbst genießen ist gar nicht so schwer. Wie es am besten gelingt, verrate ich euch. Mein liebster Kürbis ist der Hokkaido. Vielleicht sagt jetzt der ein…
-
6 Tipps gegen Braunfäule an Tomaten
Der sich rasant ausbreitende Pilz erreicht die Tomatenpflanzen fast jedes Jahr – doch was hilft gegen die gefürchtete Braunfäule an Tomaten? Dieses Jahr ist anders. In vielerlei Hinsicht. In gärtnerischer Sicht war es…
-
Mein Gartenbuch | Ernte gut, alles gut!
Ernte gut, alles gut! Gemüsegärtnern im Hochbeet, Frühbeet und Gewächshaus – so habe ich mir einen kleinen Traum erfüllt. Wollt ihr wissen, wie ich dazu gekommen bin, ein Gartenbuch zu schreiben und wie…
-
Artischocken vorziehen | Schritt für Schritt mit Sortenempfehlung
Für meinen Nutz- und Ziergarten ziehe ich Artischocken aus Samen vor. Wie das geht und welche Sorten sich gut eignen, erzähle ich euch jetzt. Artischocken sind in der Küche eine echte Delikatesse. Aber…
-
Nutzpflanzen und Zierpflanzen im gleichen Beet | Mischkultur im Naschgarten
Nutzpflanzen und Zierpflanzen trifft man eigentlich eher selten gemeinsam in einem Beet an. Höchstens wachsen im Blumenbeet mal ein paar Erdbeeren oder man pflanzt Knoblauch gegen Blattläuse zwischen die Stauden. Aber wie sieht…
-
Milpa – Mischkultur aus Mais, Bohnen und Kürbis
Sie vereinen sich im Gemüsegarten wie drei Schwestern – das Milpa-Beet ist eine besondere Mischkultur aus Mais, Bohnen und Kürbis. Im ersten Teil habe ich euch bereits erzählt, was genau die „Drei Schwestern“…