• Anbauplanung im Gemüsegarten

    Düngen mit Brennnesseljauche

    Biologischer Dünger: Brennnesseljauche selbst machen Besonders im Gemüsegarten ist die Verwendung von natürlichem, biologischem Dünger besonders wichtig. Schließlich will man doch nicht, dass chemische Inhaltsstoffe von der Pflanze aufgenommen werden und im schlimmsten…

  • Spinnmilben an Gurke

    Pflanzenschäden durch Spinnmilben

    Wenn die Blätter von Zimmer- oder Balkonpflanzen silbrig und hell werden, liegen oftmals Pflanzenschäden durch Spinnmilben vor. Spinnmilben sind winzige Spinnentiere, die sich an den Unterseiten der Blätter festsetzen, dort feine Netze spinnen…

  • Blattläuse auf Melde

    Pflanzenschädling Blattlaus

    Wer einen Balkon oder Garten hat, wird nicht an ihr vorbeikommen: der Blattlaus. Blattläuse sind die wohl bekanntesten Pflanzenschädlinge, denn sie treten in Massen auf und saugen sich an vielen Nutz- und Zierpflanzen…

  • Kartoffelkäfer

    Kartoffelkäfer und andere Mitbewohner

    Wollt ihr wissen, wer neben dem Kartoffelkäfer und Regenwürmern noch alles auf dem Feld lebt? Wir Gärtner sind nicht die einzigen Lebewesen, die sich im Gemüsegarten tummeln! Kartoffelkäfer, Würmer, Bienen, Schmetterlinge ….Viele der…

  • Anbauplanung im Gemüsegarten

    Anbau-Tipps – Wer verträgt sich mit wem?

    Im Gemüsegarten gibt es gute und schlechte Nachbarn. Doch was bedeutet das eigentlich? Hat das Auswirkungen auf die Pflanzen und womöglich auf die Ernte? Anbau-Tipps: Pflanzen, die sich miteinander vertragen: beeinflussen positiv Ihr…

  • Garten im Juli - Hundstage im Sommer

    Anbau-Planung und Fruchtfolge | Ein Überblick

    Wer einen Gemüsegarten hat, sollte sich frühzeitig mit der Anbau-Planung und Fruchtfolge der gewünschten Gemüsesorten auseinandersetzen. Planung der Gemüsebeete Je nach Größe der zur Verfügung stehenden Fläche sollten die Beete in rechteckiger Form…