-
Die Keimdauer von Gemüsesamen – wann keimt welche Sorte?
Wenn man sich neues Saatgut kauft, ist die Keimdauer von Gemüsesamen meistens auf das Tütchen aufgedruckt. Die Keimdauer gibt die Dauer an, die das Saatkorn benötigt, um zu keimen. Neben dieser Information findet…
-
Mit Kamillentee Samen schnell keimen lassen
Das Vorziehen der unterschiedlichsten Gemüsepflanzen steht kurz bevor! Der ungeduldige Gärtner will die Samen schnell keimen lassen. Doch wie geht das? Wenn ihr euer altes Saaatgut über den Winter gut gelagert habt, dürfte…
-
DIY Weihnachtsgeschenk – Seedballs selber machen
Seid ihr auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk für eure Lieben? Wie wäre es in diesem Jahr damit: Seedballs selber machen – das DIY Weihnachtsgeschenk. Als MISS GREENBALL fertige ich in liebevoller…
-
Radieschensamen sammeln für die nächste Aussaat
Einige meiner Radieschen sind im heißen Sommer geschossen – jetz kann ich Radieschensamen sammeln! Wenn Radieschen nicht geerntet werden, wächst das Grün immer weiter und bilder irgendwann Blütenstände. Daraus entstehen Samenkapseln, die aussehen…
-
Blumensamen ernten für die nächste Saison + DIY Saatguttütchen
Wenn die schöne Blütenpracht verblüht, könnt ihr die ersten Blumensamen ernten und für das nächste Jahr einlagern. In meinem Gemüsegarten hat es in diesem Jahr wunderschön geblüht. Vor allem die essbaren Blüten und…
-
Wenn Zucchini bitter schmecken – Vorsicht giftig!
Zucchini, Kürbis und Gurken sind besonders aus dem heimischen Garten beliebt. Doch Vorsicht, wenn die Zucchini bitter schmecken! Aktuell geht ein sehr tragisches Ereignis durch die Presse: Beim Verzehr einer selbst angebauten Zucchini…
-
Bunter Blumenkohl – alles Natur, oder?
Irgendwie sehen die farbigen Köpfe eher nach Gen-Mutation aus oder ist bunter Blumenkohl tatsächlich reine Natur? Es ist tatsächlich absolut natürlich, was dort auf dem Acker wächst. Es handelt sich nicht um Gen-Gemüse…
-
Schnittlauchblüten – die essbaren Schönheiten
Schnittlauch gehört zu den beliebtesten Küchenkräutern, dessen lilafarbene Schnittlauchblüten zudem das Kräuterbeet zieren. Doch sind Schnittlauchblüten nicht nur eine Augenweide. Die zumeist lilafarbenden Blüten sind vielseitig einsetzbar: Zum Vermehren von Schnittlauch, zum Essen…
-
Was sind eigentlich samenfeste Sorten?
Immer wieder kommen einem Begriffe wie samenfeste Sorten, Hybridpflanzen oder F1-Hybride unter. Doch was heißt das eigentlich? Was sind samenfeste Sorten? In einem anderen Artikel habe ich schonmal erklärt, was man unter F1-Hybriden…
-
Seedbombs zum Guerilla Gardening Tag
Am 1. Mai wird der Guerilla Gardening Tag gefeiert und weltweit werden Seedbombs verteilt, um Städte und brachliegende Flächen zu verschönern. Was sind Seedbombs eigentlich? Seedbombs, auch Samenbomben oder Seedballs genannt, sind kleine…