-
Wenn Pflanzen Stress haben …
Können Pflanzen Stress haben? Wie wirkt sich Stress auf Pflanzen aus? Und was heißt eigentlich „Stress“? Pflanzenstreß, Syndrom von Folgen einer Belastung der Pflanze durch Einwirkung äußerer, biotischer oder abiotischer Faktore. (Quelle: Spektrum.de)…
-
Automatische Hochbeetbewässerung – Schritt für Schritt
[Werbung] In diesem Beitrag erfahrt ihr, wie ich in meinem Garten eine automatische Hochbeetbewässerung einrichte. Mein Garten ist in den letzten Jahren immer mehr zum Hochbeetgarten geworden. Ich bin einfach begeistert von dieser…
-
Wintergemüse vorziehen – Wie funktioniert das im Sommer?
In der Zeit von Juni bis August kann man ganz wunderbar Wintergemüse vorziehen. Das ist die beste Zeit dafür und macht den Gemüsegärtner startklar für die Wintersaison. Wintergemüse bereichert die Küche und füllt…
-
Kräuter in der Küche – Anbau- und Pflegetipps
[Werbung] Sie gehören einfach dazu – und das nicht nur als Gewürz im Schrank. Frische Kräuter in der Küche bereichern nicht nur jede Menge leckerer Gerichte, sondern auch das Ambiente und Wohlbefinden. Wie…
-
Lieblingssorten und Tipps für Gurken
Gurken gehören mit zu meinen liebsten Gemüsen im Garten. An einem heißen Sommertag eine Snackgurke zwischendurch naschen ist der beste Durstlöscher für mich. Wie das mit der Gurkenpflege funktioniert, welches meine Lieblingssorten sind…
-
Dünger-Experiment: Welchen Effekt hat Dünger im Hochbeet?
[Werbung] Dass man seine Gemüsebeete düngen sollte, ist wohl hinlänglich bekannt. Doch könnt ihr genau sagen, welchen Effekt ein Dünger wirklich hat? Wie unterschiedlich würden dieselben Pflanzen wachsen, wenn ein Teil gedüngt und…
-
Gurken sind Warmduscher – Optimale Temperaturen für gesunde Pflanzen
Sie mögen es warm und dürfen deswegen erst nach dem letzten Frost, also optimalerweise nach den Eisheiligen, ins Freie. Gurken sind Warmduscher, wusstet ihr das? Gurkenpflanzen mögen nicht nur warme Luft sondern am…
-
Auswintern – So werden Pflanzen aus der Überwinterung geholt
[Werbung] Im Frühling ist es endlich wieder soweit – jetzt können die über die letzten Monate im Winterquartier gepflegten Pflanzen aus der Überwinterung geholt werden. Doch man sollte es tunlichst vermeiden, die Pflanzen…
-
Chicorée Anbau, Pflege und Ernte (Treiberei) – gewusst wie!
Im letzten Jahr habe ich zum ersten Mal das schmackhafte Salatgemüse selbst gezogen und bis zur Ernte gepflegt. Warum das etwas anders lief als geplant und meine Tipps aus eigener Erfahrung für den…
-
Pflanzen mehrjährig nutzen: Physalis überwintern
Wusstet ihr, dass die wärmeliebenden Pflanzen mehrjährig sind und man daher Physalis überwintern kann? Physalispflanzen können bis zu 10 Jahre alt werden und dabei jedes Jahr aufs neue ihre leckeren Früchte tragen. Wenn…