Garten
-
Automatische Urlaubsbewässerung im Hochbeetgarten
[Werbung] Wassersparend, zeitsparend, flexibel – so geht automatische Urlaubsbewässerung im Hochbeetgarten! Im Mai ging es im Hochbeetgarten wieder richtig los. Die Beete sind bepflanzt. Salate, Möhren, Erbsen und viele andere Sorten beginnen zu wachsen. Ich bin immer wieder fasziniert, wie schnell aus den kleinen Stecklingen große, früchtetragende Pflanzen werden. Das rasante Wachstum bedeutet aber auch, dass Nährstoff- und Wasserhaushalt optimal abgestimmt sein sollten. Und das auch in den warmen Monaten, in denen es ja gerne in den Urlaub geht. Damit ich mich nicht zwischen Garten und Urlaub entscheiden muss, ist eine automatische Urlaubsbewässerung im Hochbeetgarten die perfekte Lösung. Ich habe mich für eine smarte Variante entschieden, denn damit kann ich…
-
5 Tipps für den Kauf von Gemüsejungpflanzen
Die Gartencenter sind voll mit Gemüsesetzlingen. Worauf man beim Kauf von Jungpflanzen achten sollte, erfahrt ihr hier. Es gibt viele Gründe, warum man vorgezogene Jungpflanzen kauft. Ich genieße jedes Jahr die Anzuchtsaison und die Fensterbank wird meistens doch voller als geplant. Dennoch kaufe ich trotz meiner eigenen Anzuchten auch Gemüsejungpflanzen dazu. Entweder, weil die ein oder andere Sorte bei meinen Anzuchten nicht so gut aufgegangen ist bzw. fehlt oder schlicht und einfach weil ich an den vielen tollen Pflänzchen nicht vorbeigehen kann. Oft hat man die Qual der Wahl, weil die Gartencenter über und über voll sind mit Jungpflanzen für den Gemüsegarten. Oft wird eine unglaubliche Auswahl an verschiedenen Tomaten-,…
-
Goldene Blogger 2023 | Auszeichnung für GRÜNELIEBE
[Werbung | Pressereise] Während ich das hier schreibe, kann ich es noch immer nicht glauben: Die GRÜNELIEBE wurde mit ‚Der Goldene Blogger‘ in der Kategorie Hobby ausgezeichnet. Als irgendwann im Februar via Instagram die Nachfrage kam, ob ich die Mail mit der Nominierung zum ‚Goldene Blogger Award 2023‘ erhalten hätte, war ich erstmal sprachlos. Ich? Nominiert? Die Mail ist im Spam gelandet, doch zum Glück hat das Goldene-Blogger-Team nochmal nachgehakt. Aus über 3.700 Einsendungen wurden die Nominierten in 17 Kategorien ausgewählt. Von TikTok über Newsletter bis Profisportler und Blogger*in des Jahres ist ‚Der Goldene Blogger‘ ein themenübergreifender Social Media Award. Und das bereits seit 2007. Ein Event voller Highlights Und…
-
Tomatenanzucht: Sind Tomaten Lichtkeimer?
Es ist Anzuchtzeit für Tomaten und daher möchte ich kurz erläutern, ob Tomaten Lichtkeimer sind. Schließlich sollten die Pflänzchen gesund wachsen, damit sie ab Mai ins Freiland gepflanzt werden können und im Sommer an ihnen diese herrlich süßen und saftigen Früchte wachsen. Wenn es um die Anzucht von Gemüsepflanzen geht, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Bevor ausgesät wird sollte man bspw. wissen, ob es sich um Licht- oder Dunkelkeimer handelt. Was ist der Unterschied zwischen Licht- und Dunkelkeimer? Lichtkeimer sind Sorten, deren Saatgut auf der Erde liegend zu keimen beginnt. Es darf nicht (oder nur ganz wenig) mit Erde abgedeckt sein, da es ohne direktes Licht nicht zu…
-
Im Frühjahr: Gewächshaus reinigen und desinfizieren
Für die Vorbereitung der Saison solltet ihr unbedingt euer Gewächshaus reinigen und desinfizieren. Hätte mir mal jemand gesagt, ich würde mich beim Putzen filmen (s. Reel auf Instagram), hätte ich laut losgelacht und mit dem Kopf geschüttelt. Tja, manchmal kommt es eben anders … denn das hier ist ein wichtiges Thema. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Sandra Jägers – GRÜNELIEBE (@grueneliebe_miss_greenball) Warum sollte man das Gewächshaus reinigen und desinfizieren? Das Gewächshaus sollte optimalerweise vor der Saison gereinigt und vor allem desinfiziert werden, damit sich Pflanzenkrankheiten wie Braunfäule oder Mehltau nicht direkt wieder ausbreiten, wenn die neue Generation Pflanzen einzieht. Das gilt insbesondere für überwinternde…
-
Tomaten vorziehen: Der optimale Anzuchtstart ab März
Ab wann kann man Tomaten vorziehen? Wie gelingt der Start am besten? Mit dem Jahresbeginn startet auch die Anzuchtsaison. Allerdings, und das weiß jeder der es schon ausprobiert hat, sind die Bedingungen für das Vorziehen im Warmen früh im Jahr sehr ungünstig. Es mangelt an Tageslicht, die Temperaturen sind oft nicht ideal und dann benötigen vorgezogene Pflanzen bald viel Platz. Daher ist es natürlicher und einfacher mit der Anzucht noch etwas zu warten. Für Tomaten startet der optimale Zeitraum für das Vorziehen der kleinen Pflänzchen ab März. Anfang März sind die Tage etwa 11 Stunden lang. Einen Monat später ist es bereits zwei Stunden länger hell. Jungpflanzen brauchen Licht. Viel…
-
Die 5 wichtigsten Utensilien für die Anzucht
Was sind eigentlich die 5 wichtigsten Utensilien für die Anzucht? Hier erfahrt ihr, was die Grundausstattung für die Anzuchtsaison ist, die jeder zu Hause haben sollte. Top 5 Utensilien für die Anzucht Neben diesen 5 wichtigsten Utensilien für die Anzucht gibt es noch weitere Dinge, die das Vorziehen von Jungpflanzen erleichtern. Das sind beispielsweise:
-
Es kann losgehen: Die ersten Aussaaten im Januar
Das lange Warten hat langsam ein Ende, denn die ersten Aussaaten im Januar können beginnen! Optimal läuft es, wenn ihr ein Gewächshaus habt, das frostfrei gehalten werden kann. Auf dem Balkon könnt ihr Zimmergewächshäuser oder Frühbeetkästen verwenden und im Haus geht es mit einer Pflanzenlampe. Tipp: Die Wärme einer brennenden Grabkerze ist eine ideale Möglichkeit, um ein kaltes Gewächshaus frostfrei zu halten. Natürlich sollten dabei die Außentemperaturen nicht dauerhaft weit unter Null Grad sein, denn dann bringt eine kleine Kerze auch nicht genügend Wärme. Aber probiert es mal aus und beobachtet den Effekt! Welche Gemüsesorten sind für Aussaaten im Januar geeignet? Im Gewächshaus können bereits Mitte Januar die ersten Aussaaten…
-
Kräuter im Winter – Schutz und Überwinterung
Nicht frostharte zwei- oder mehrjährige Kräuter benötigen im Winter einen entsprechenden Schutz, damit sie auch im nächsten Jahr wieder kräftig wachsen. Einige Kräuter sind winterhart und können im Garten oder auf dem Balkon problemlos überwintern. Zu den mehrjährigen Kräutern, die mit einem geeigneten Schutz den Winter gut überstehen, gehören Lavendel, Bärlauch, Beifuß, Zitronenmelisse, Liebstöckel, Oregano, Minze, Salbei, Thymian und Ysop. Im Garten können die Pflanzen durch eine lockere Schicht aus Reisig gut gegen Frost geschützt werden. Topfpflanzen müssen ganz besonders vor Frost geschützt werden. Entweder an einer geschützten Hauswand oder durch Winterschutzhauben, Reisig oder Pappe, die unter und um die Töpfe gelegt wird. Damit die Überwinterung auch optisch hübsch aussieht,…
-
Adventskranz für Gartenbewohner | DIY
Für den Garten und seine Mitbewohner habe ich einen Adventskranz mit Meisenknödeln in kleinen Makramees, Nüssen, Zapfen und Thymianzweigen gebastelt und statt Kerzen gibt es Möhren. Jetzt darf gefuttert werden! Am besten platziert man den Adventskranz etwas erhöht und an einem ruhigen Platz im Garten, damit sich Vögel und Eichhörnchen ganz in Ruhe bedienen können. Den Adventskranz habe ich bereits im letzten Jahr gemacht und er wurde auf Instagram und Pinterest so oft angeschaut, geliked und kommentiert, dass er jetzt auch unbedingt auf dem Blog seinen Platz bekommen muss. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Sandra Jägers – GRÜNELIEBE #gartenblog (@grueneliebe_miss_greenball) Adventskranz aus Tannenzweigen Die…