Im Trend: Indoor-Gardening als Geschenkidee zum Valentinstag | YULA Pflanzgefäße
Es wird immer grüner in unseren Wohn- und Schlafzimmern – Indoor-Gardening liegt voll im Trend.
Ihr wollt ein YULA-Produktpaket gewinnen? Hier geht’s direkt zum Gewinnspiel
Jahrelang galt man als altbacken, wenn die Fensterbank voll mit Pfennigbaum, Einblatt oder Ficus gestellt wurde. Sie wirkten irgendwie verstaubt und bieder. Doch dieses Image kehrt sich in letzter Zeit ins Gegenteil um. Indoor-Gardening ist das Thema, wenn es um Home & Decoration geht. Fast keine Einrichtungsidee verzichtet mehr auf Grünpflanzen. Und das liegt nicht zuletzt an den schicken und modernen Pflanzgefäßen, die angeboten werden. Ich darf euch genau so etwas vorstellen: Die YULA Collection von LECHUZA, die sich perfekt in ein modern gestaltetes Zimmer einfügt und dazu noch einige Vorteile aufweisen kann. Doch dazu komme ich gleich noch.
Pflegeleichte Zimmerpflanzen für gute Raumluft
Wusstet ihr, dass Grünpflanzen für ein gutes Raumklima sorgen? Grünlilien, Zimmerfarne, Einblatt und sogar Efeu haben luftreinigende Eigenschaften. Natürlich sollte man nun nicht jede freie Ecke mit Pflanzen vollstellen, aber die ein oder andere Pflanze kann das Raumklima positiv beeinflussen und damit die Lebensqualität erhöhen. Wenn das nicht schon Argument genug ist, sei all jenen, die von sich behaupten einen eher braunen als grünen Daumen zu haben, gesagt: Die meisten Zimmerpflanzen sind wirklich pflegeleicht.
Oft höre ich „Bei mir hat noch keine Pflanze überlebt, ich habe es sogar geschafft einen Kaktus eingehen zu lassen“. Das liegt in der Regel daran, dass man gerne mal vergisst seine Pflanzen zu gießen. Viele Pflanzen vertragen kurze Trockenperioden gut. Allerdings kann ganz ohne Wasser noch nicht einmal ein Kaktus überleben. Und da kommt das YULA-Pflanzgefäß ins Spiel: Es besitzt ein Wasserreservoir und damit eine automatische Bewässerung, die das Gießen für eine gewisse Zeit übernimmt.
In den Pflanztopf, der unten Löcher haben sollte, steckt man ganz einfach einen dem LECHUZA Übertopf beigelegten Plastikstift in die Erde. An diesem Stift ist eine Kordel befestigt, deren unteres Ende im Wasserreservoir liegt und sich mit Wasser vollsaugt. Dieses Wasser wird dann langsam an die Erde abgegeben und versorgt die Pflanze mit ausreichend Feuchtigkeit. Staunässe kann nicht entstehen und die Wurzeln ertrinken nicht. Über einen Wasserstandsanzeiger kann man ablesen, wann das Wasserreservoir wieder befüllt werden muss. Und damit ihr das nicht vergesst, habe ich noch einen Tipp für euch: Stellt euch auf eurem Smartphone oder in eurem Kalender eine wiederkehrende Erinnerung ein. 1 x pro Woche kontrolliert ihr dann, ob eure Pflanzen noch ausreichend mit Wasser versorgt sind.
Wenn ihr euren Pflanzen 2-3 x pro Jahr noch einen Grünpflanzendünger mit Langzeitwirkung gebt, könnt ihr euch an ihrer Schönheit sicher eine lange Zeit erfreuen! Auch dafür lässt sich eine entsprechend geplante Erinnerung einrichten…
Geschenkidee zum Valentinstag
Die YULA-Collection mit der Pflanztasche für zwei Pflanzen, dem kleinen Pflanzgefäß für eine Pflanze und der passenden Gießkanne eignet sich doch bestens als Geschenk. Und zu welchem Anlass schenkt man am liebsten Blumen? Na klar, zum Valentinstag! Verschenkt eurer Liebsten oder eurem Liebsten eine grüne It-Bag für den eigenen kleinen Indoor-Garden.
Für meine Indoor-Gartendeko habe ich zwei 12cm-Töpfe Ampelkraut (Tradescantia Zebrina) und einen 12cm-Topf Schamblume (Aeschynanthus hybrid) verwendet. Beide Pflanzen haben violette Elemente – bei der Schamblume sind es die dunkelvioletten Blüten und beim Ampelkraut ist die Unterseite der Blätter violett. Das harmoniert sehr gut und passt zu der weiß-grauen Kombination der YULA-Pflanztasche und dem Pflanzgefäß.
Ich kann euch darüber hinaus auch verschiedene Zimmerfarne empfehlen, die eine frische und filigrane Optik mitbringen. Für eher lichtarme Räume eignen sich Schusterpalme, Drachenbaum und Glücksfeder gut.
Gewinnt ein Produktpaket aus der YULA-Collection!
Hab ich euch jetzt Lust auf einen eigenen Indoor-Garden gemacht? Dann versucht euer Glück und nehmt an meiner Verlosung teil, denn ich darf ein Produktpaket verlosen bestehend aus einer YULA-Pflanztasche, einem YULA-Pflanzgefäß und einer YULA-Gießkanne. Schreibt mir einfach in den Kommentaren, in welchem Zimmer und mit welchen Pflanzen ihr euren Indoor-Garden gestalten möchtet. Viel Glück!
Das Gewinnspiel ist beendet!
Die Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel:
Die Teilnahme ist nur aus Deutschland möglich (der Gewinn wird nur innerhalb Deutschlands verschickt). Jeder Teilnehmer muss mindestens 18 Jahre alt sein.
Das Gewinnspiel endet am Sonntag, 21. Januar 2018 um 23:59 Uhr.
Das Los entscheidet. Der Gewinner wird per Zufall unter allen Kommentaren ausgelost und von mir per E-Mail kontaktiert. (Hinweis: Die Lieferadresse des Gewinners wird an LECHUZA zum Versand der Produkte weitergegeben. Sie wird für keine anderen Zwecke verwendet oder anderweitig weitergegeben.)
Wichtig: Ich behalte mir vor Kommentare, die gegen die guten Sitten verstoßen, nicht freizuschalten!
Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
63 Kommentare
Günter Zoller
Hallo sandra,
Den Gewinn würde ich nehmen, um meine Ableger von den biederen Pflanzen das überleben zu sichern! Bei meiner großen Tochter!
Dann hat sue etwas länger grün von daheim
Mit freundlichen grüßen:
Günter Zoller .
Sandra
Das ist eine schöne Idee!
Alexandra
Huhu, die Pflanzgefäße sehen aber mal wirklich gut aus 😀 Und die Idee mit dem Farn finde ich sehr gut. Der würde es bei mir wohl werden.
LG
Alex
Sandra
Das klingt gut 😀
Andrea
Ich habe im Bad ein Ostfenster und nur ein schmales Festerbrett, da scheint die Pflanztasche perfekt zu passen. Bis jetzt hatte ich gerade dort wenig Glück
Sandra
Das könnte wirklich gut passen, ich drücke dir die Daumen!
Nele
Liebe Sandra,
vielen lieben Dank für die informative Produktvorstellung und die wunderschönen Fotos. Da bekommt man gleich Lust durchzustarten mit dem Indoor-Gardening. Da ich bei mir leider keine Fensterbänke habe, müssen meine Pflanzen mit eher weniger Licht auskommen, da sie meist etwas weiter weg vom Fenster stehen. Ich habe aber gelesen, dass du da Schusterpalme, Drachenbaum und Glücksfeder empfiehlst. Das würde ich dann auch direkt mit dem Topfset von LECHUZA ausprobieren. Dieses Topfsystem scheint ja absolut durchdacht zu sein. Gerne würde ich hier testen wollen.
Liebe Grüße sendet die
Nele
Sandra
Liebe Nele,
vielen lieben Dank! Das Einblatt verträgt auch mäßig helle Plätze, ebenso wie der Geweihfarn. Auch dir drücke ich die Daumen 🙂
Liebe Grüße, Sandra
Astrid
So ein tolles Produktset und auch noch richtig gut durchdacht und klasse beschrieben. Dein Vorschlag mit Grünlilien, Zimmerfarne, Einblatt und Efeu klingt klasse
Kristina
Liebe Sandra,
wir sind große Lechuza Fans, haben selber schon 2 Kübel und finden es toll, dass man damit die Blumen auch als Person ohne grünen Daumen, gut am Leben erhalten kann. Wir würden uns daher über weiteren Zuwachs freuen und würden z.B. mein Arbeitszimmer gerne noch etwas mehr begrünen. Bei der Wahl der Pflanze bin ich mir noch unsicher, da müsste ich mal schauen, was mich im Blumenladen anspricht.
Ich drücke allen die Daumen!
Liebe Grüße von Kristina
Claudia
im Büro wäre das toll – sieht hübsch aus, macht gute laune und gutes raumklima
Renate
Hallo, diese wunderschönen Gefäße würde ich im Arbeitszimmer einsetzen. Ich würde es mit Hoyas versuchen, mit denen hatte ich bisher leider kein glückliches Händchen (zu wenig Wasser, denke ich)! 🙁
Anita
Diese grün-lila Kombination gefällt mir sehr gut, deshalb würde ich es genau so bepflanzen wie du….besonders das Ampelkraut finde ich toll.
Patrick
Direkt bei uns im Wohnzimmer am Fenster würden die sich toll machen!
Janine Zahlten
Ich würde den Gewinn in das Wohnzimmer stellen, da habe ich noch ganz viel Platz. Das würde super dorthin passen.
Monika
Ich würde momentan Frühlingsblumen reinpflanzen und diese dann später in den Garten
Rena
Natürlich im Wintergarten
Oliver
In der Küche wünsche ich mir ein paar Pflanzen und ich denke am Fenster wäre ein schönes Plätzchen.
Chrissi
Wir haben eine offene Wohnküche! Ich würde mir versuchen die Natur ins Haus zu holen, weil ich jetzt mit 37 schwer erkrankt bin und nicht viel raus kann!
Brigitte
grün-lila Kombination , Wohnzimmer ;)…sehr clever
Bonath, Monika
Hier heißt es testen, dieses Topfsystem scheint ja absolut durchdacht zu sein. Für unser Wohnzimmer hätte ich es gerne unsere Fensterbank ist zu leer.
Christian
ich habe mich von allerlei pflanzen getrennt (vertrocknet) während des Urlaubs ^^
Aber es gibt bald wieder neue Maracujas und einen Erdbeerbaum und einige Ableger meiner tropischen Sammlung die noch leben.
Und so hübsch verpackt kommen sie natürlich ins helle Wohnzimmer
jana
ich möchte gerne mein Wohnzimmer grüner machen.Am liebsten mit tollen Grünpflanzen,hauptsächlich Areca Palmen und Hawaii-Palmen
LG
Meike
Ich habe ein Zebra-Ampelkraut das unbedingt umgepflanzt werden muss.
Es soll im Schlafzimmer auf die Kommode. Da würde es doch aussehen wie eine kleie Tasche ?, und die Luft reinigt es auch noch. Perfekt?
Walli
Im Wintergarten, bepflanzt mit Ampelkraut.
Käthe
Bei komm die schönen Pflanzen ins Wohnzimmer, dann hab ich sie immer im Blick 😉
Sandra
Im Büro würde sich das Set gut machen und vielleicht versuche ich dann mein Glück nochmal mit einer Gerbera und etwas Efeu dazu.
Renate Busch
Meinen Wintergarten mit ganz vielen Orchideen.
Dirk
Natürlich im Wohnzimmer, damit ich sie immer sehen kann.
Daniela
Ich finde das Set wirklich toll und eine klasse Idee. Ich liebe Pflanzen, egal ob In- oder Outdoor und probiere immer gerne Neues aus. Bei den Hoya´s hatte ich bislang allerdings nur mäßigen Erfolg und daher würde ich mit diesem Set einen neuen Versuch starten und zwar in meinem Wohnzimmer……. denn ich möchte sie ja auch täglich bewundern können 😉
Elisabeth
ich würde die wunderschönen Gefäße, beplanzt mit Grünlilien auf die Küchenfensterbank stellen. (da kann ich sie die längste Zeit sehen)
Heike
Liebe Sandra, da ich gerade umgezogen bin würde der Gewinn meine schöne lange Fensterbank zieren. Vorher hatte ich nicht die Möglichkeit viele Blumen anzuschaffen.
Gerlinde Kaneberg
in meinemm eßzimmer ist noch eine ecke kahl, da würde es super aussehen mit fahrn oder einfach einem hibiskus
Karola Dahl
Im Wohnzimmer wären mir blühende Zimmerpflanzen recht, auf dem Schreibtisch stehend, immer im Blickfeld beim Home-Office. Dann ’schmeckt ‚ die Arbeit etwas besser.
Ute
Wohnzimmer wäre der richtige Platz für die tollen Gefäße..Pflanzen habe ich viele.Mal sehen was wo rein passt
Lisa
Ich würde gerne mehr Orchideen in unser Wohnzimmer stellen.
Marga
im Wohnzimmer paßt es am besten
Elmar
Weil ich Blumen mag. Aber meistens zuviel oder zu wenig Wasser giesse.
Christoph
Die Yulas sind echt schön, treffen genau meinen Geschmack.
Meine kleine Sukkulentendammlung und das Einblatt fühlen sich darin bestimmt total wohl.
Dominik
Im Kaminzimmer werde ich es mit Klee bepflanzen, sodass es mir das ganze Jahr Glück bringt.
Rosi
Die Idee mit Pflanzgefäßen mit Wasserversorgung find ich klasse, würde ich gerne mal ausprobieren z.B. mit Grünlilien im Wohnzimmer – ich finde Pflanzen in der Wohnung einfach toll
Maria K
Bei mir dürften die Gefäße im Schlaf oder Wohnzimmer einziehen. Ich hab leider keinen besonders grünen Daumen und nihtc viel Ahnung von Blumen, aber was grünes sollte es auf jeden Fall sein ^^.
Natascha
Schlichtes und schönes Design. Wenn ich es gewinne würde ich mir damit mein Wohnzimmer verschönern. Blumen würde ich dann Zimmerpflanzen z.B. Alpenfeilchen oder kleine Orchideen nehmen.
Karin Posadowsky
.vielen Dank für die tollen Infos Direkt bei uns im Wohnzimmer am Fenster würde toll aussehen
Thomasina McNiff
Wie cool ich wurde es im Schlafzimmer stellen.
Heike
Ich würde es im Wohnzimmer aufstellen, damit man sich immer darüber freuen kann
Martina
Ich würde es auch im Wohnzimmer hinstellen.
Bei der Bepflanzung bin ich noch nicht ganz schlüssig.
Entweder einen kleinen „Wald“ aus kunterbunten Mini-Schmetterlingsorchideen / Aqua Orchids (die auch guten feuchten Boden mögen) oder richtig cool wären auch echte fleischfressende Raritäten z.B. ein bunter „Wasserschlauch“.Vielleicht wird es auch eine „Kaffir-Limette“ wegen dem zitronigen Geruch und der Essbarkeit der Pflanze.
Abdulstar
Das Set ist wirklich sehr schön. Ich würde mir das ins Wohnzimmer stellen, weil da wird es immer gesehen. Bunte Zimmerpflanzen abwechselnd frische würde ich dafür kaufen.
Ines L.
Ich stelle mir bei diesen Pflanzgefäßen viele kleine Blüten des Usambaraveilchens vor. Usambaraveilchen möchten ja nicht so gerne von oben gegossen werden, deshalb ist eine Wasserversorgung von unten sinnvoll. Ich habe nur ein schmales Regal im Wohnzimmer am Fenster für Pflanzen zur Verfügung und da steht grad nichts drauf; außer einer hübsch beklebten Blechdose, in der sich übrig gebliebene Blumenzwiebeln vom Herbstpflanzen auf dem Balkon befinden. Die blühen aber noch nicht. Ich finds schade, dass ich keine Fensterbretter habe, weil unsere Fenster bis zum Boden gehen. Und da wir Katzen haben, kann ich auch auf den Boden nichts stellen. Aber auf dieses schmale Brettchen passen die Töpfe. Und schmuck sind sie auch noch.
Viele Grüße
Hanni
Ich würde damit meinen Kräutergarten in der Küche gestalten! Bevorzugte Kräuter werden Basilikum, zitronenthymian und Marrokanische minze sein.
Viele liebe Grüße, hanni
Andrea Nagel
Die Kombination aus Schamblume und Ampelkraut gefällt mir sehr, sehr gut! Damit würde ich ein bissel Natur in unsere ansonsten ziemlich steril wirkende delphingraue Küche zaubern.
Silvia H.
Ich habe hier einen kleinen Elefantenbaum, der müsste dringend umgetopft werden und würde sicherlich im Wohnzimmer prima ausschauen
Irene
Ich finde Bogenhanf sehr hübsch. Wir haben einen großen Baum vorm Wohnzimmerfenster, also nicht so viel Licht. Aber Bogenhanf müsste gehen, ich habe jedenfalls noch keinen gesehen, der eingegangen ist:-) Da würde ich mir eine hübsche Sorte kaufen und sie einpflanzen.
Kati
Ich würde Efeu in mein Schlafzimmer einziehen lassen. Wobei ich auch immer mit Jasmin liebäugle.
Linda Kupfernagel
Ich glaube ich würde Zimmerfarn nehmen und diesen im Wohnzimmer unterbringen. Die Töpfe sehen wirklich toll aus. Vielleicht klappt es ja
Marlene
Das sieht aber schön aus bei dir. Ich würd es auch so ähnlich dekorieren, mit einer Hängepflanze, die vom Regal runterwächst.
Linda
Liebe Sandra,
schöne Fotos! Mir gefallen Zimmerfarne sehr gut. Das würde ich dann ins Bad oder ins Schlafzimmer stellen.
Grüße, Linda
Melanie R
Ich habe einen Faible für Dickblattgewächse 🙂
In der Küche wäre noch ein schöner heller Platz für einige.
Ich würde mich freuen, lg,
Melanie
Carina
Ich hätte mein Wohnzimmer gerne voll mit Palmen
Tanja
Oh ich hätte oben noch eine ganze Fensterbank frei, da würde einiges schönes hinpassen wie Farm oder ähnliches grünes
Sandra
Das Gewinnspiel ist beendet und ich bedanke mich bei euch allen für eure vielen tollen Kommentare. Der Gewinner dieses Gewinnspiels steht fest: Es ist Günter Zoller, auf dem Gewinnerlos steht dein Name. Herzlichen Glückwunsch!!
Viele Grüße, eure Sandra
Tom Prill
Ich würde unsere Küche mit Kreuzern und Basilikum bestücken. Damit kommt nicht nur ein Farbklecks in die Küche, sondern auch ein Hauch von mediterranem ins Essen;-))
Ina
Oh schade, Gewinnspiel verpasst. Die sind echt hübsch, da hätte ich mich auch drüber gefreut.