-
Schnelle saure Einlegegurken – so schnell kann lecker sein | Rezepte aus dem Garten
Sie sind so lecker und knackig, die sauren Einlegegurken aus dem Garten. Warum habe ich das nicht schon früher gemacht? Es dauert doch nur fünf Minuten! In diesem Jahr wachsen in meinem Garten zum ersten Mal Einlegegurken. Wie viele vielleicht schon mitbekommen haben, bin ich absoluter Snackgurkenenthusiast. Jedes Jahr müssen die knackigen Gurken in den Garten und nach meiner Rekordernte im letzten Jahr, wollte ich in diesem Jahr mein Glück auch mit Einlegegurken versuchen. Cornichons sind bei uns immer vorrätig, aber eben auch immer gekauft. Nun wollte ich mich also auch mal daran versuchen. In diesem Jahr habe ich nicht so viel Glück mit meiner Gurkenernte. Es ist wohl zu…
-
Grillkräuter vom Balkon + Rezeptideen | Grüneliebe City Garden
Anzeige Thymian und Rosmarin sind absolut klassische Grillkräuter und dürfen auch auf meiner Terrasse nicht fehlen. Es gibt aber auch noch andere … Im Grüneliebe City Garden duftet es jetzt im Sommer ganz herrlich. Nicht nur, dass das frisch Gegrillte herrlich duftet, die zahlreichen Kräutern, die in den Töpfen und Kübeln von EMSA wachsen, verströmen ein betörendes Aroma. Die Grillkräuter müssen unbedingt zum Einsatz kommen! Also gibt es heute ein paar Ideen von mir, was ihr mit euren Kräutern vom Balkon anstellen könnt. Grillkräuter – Klassiker und Exoten Grillkräuter nenne ich sie deshalb, weil sich die Aromen perfekt für Gegrilltes eignen. Schnittlauch und Petersilie sind dagegen eher die Kräuter, die…
-
Schwedische Brottorte Smörgåstårta | Rezept
Geburtstag, Midsommar und ein WM-Sieg Deutschland gegen Schweden sind wohl genug Anlässe für eine schwedische Brottorte, einer Spezialität aus Schweden, die bei uns mit Saisongemüse und Kräutern aus dem Garten dekoriert wurde. Die Smörgåstårta war das optische Highlight bei unserer kleinen Midsommar-Party, die eigentlich im Garten stattfinden sollte. Schließlich konnte man ja davon ausgehen, dass es Ende Juni warm und sonnig wird. Der Wetterbericht verhieß aber anderes und so wurde die Gartenparty kurzerhand nach drinnen verlegt. Neben einigen anderen Köstlichkeiten, wie der selbstgemachten Kräuterbutter mit Brezn und selbstgebackenen Kanellbullar – schwedischen Zimtschnecken – war die Smörgåstårta ein echter Hingucker. Sie ist relativ einfach zubereitet und das Dekorieren hat so viel…
-
Essbare Kräuterblüten – Welche sind essbar?
Wie schön doch die Kräuterblüten im Garten aussehen. Schnittlauch, Thymian und Anis-Ysop zieren den Kräutergarten mit ihren schönen Blüten. Doch kann man sie eigentlich auch essen und haltbar machen? Im Frühsommer ist der Kräutergarten voll von duftenden Kräutern. Langsam zeigen sich die ersten Blüten und ich pflücke sie gerne zum Verfeinern von Salaten oder für selbstgemachte Kräuterbutter. Oft habe ich aber schon gehört, dass nicht jeder weiß, ob die Blüten der verschiedenen Pflanzen auch wirklich essbar sind. Daher möchte ich in diesem Beitrag einen kleinen Überblick geben, über wirklich köstliche und noch dazu sehr dekorative essbare Kräuterblüten. Welche Kräuterblüten sind essbar? Die Liste ist ganz schön lang, denn eigentlich sind…
-
Gartenpicknick mit selbstgemachter Kräuterbutter | Rezepte aus dem Garten
Ein Picknick im Garten, dazu frisches Brot und selbstgemachte Kräuterbutter in vier verschiedenen Varianten. Die Vögel zwitschern, die Pflanzen wachsen üppig, die Sonne scheint. Da muss man sich doch einfach eine Picknickdecke schnappen und sich mitten in den Garten legen. Wenn man dann noch ein paar Leckereien und gute Gesellschaft hat, ist das Sommerpicknick perfekt! Sommerzeit ist Picknickzeit Frisches Brot und selbstgemachte Kräuterbutter – so kann man es sich gut gehen lassen. Für mein kleines spontanes Picknick habe ich einen Streifzug durch den Kräutergarten gemacht. Ich habe alles gepflückt, was mir duftend unter die Finger kam. Kräuterbutter gehört einfach immer zum Sommer dazu. Zu jedem Grillabend oder zum Sommerpicknick ist…
-
Ein Frühlingssalat mit Winterportulak und frischen Brötchen | Rezepte aus dem Garten
Bevor er in die Blüte geht und die Blätter bitter werden, gibt es einen Frühlingssalat mit Winterportulak und allerlei frischem Grün aus dem Garten. Bei einem Rundgang durch den Garten stellte ich fest, dass trotz des erst langsam startenden Gartenjahres doch schon ein paar frische Kräuter und Salate wachsen. Sauerampfer und Pimpinelle aus dem Vorjahr treiben kräftig aus und der Winterportulak im Hochbeet wartet nur darauf vernascht zu werden. Frisches Grün aus dem Hochbeet Winterportulak*, auch Winterpostelein oder Tellerkraut genannt, ist eine einjährige Pflanze, die als Winterkultur bestens geeignet ist. Die Aussaat erfolgt von Mitte September bis Ende Februar in Reihen oder als Breitsaat. Die Keimtemperatur liegt bei unter 12°C,…
-
Grüner Basilikumschaum auf Kräuterquark mit Baguette | Grüneliebe City Garden
Anzeige In diesem Jahr wird auf meiner Terrasse der Grüneliebe City Garden entstehen. Das Projekt soll euch als Inspiration dienen und mir im besten Fall leckeres Obst und Gemüse bescheren. Mit dem Frühlingsbeginn im März beginnt auch für mich die Gartensaison. Selbst wenn draußen aufgrund der Witterung noch nicht viel passiert, wird drinnen fleißig geplant und vorbereitet. Es werden jede Menge Ideen gesammelt, die im Laufe der Saison sowohl draußen als auch drinnen umgesetzt werden sollen. In diesem Jahr gibt es etwas ganz Besonderes: Auf meiner Terrasse soll der Grüneliebe City Garden in Kooperation mit EMSA entstehen. Ich werde euch von jetzt an über den ganzen Sommer bis in den…
-
Rezept: Pasta mit Rosenkohl, Berberitzen und Salz-Karamell-Mandeln
Die Kombination aus Pasta mit Rosenkohl, den leuchtend roten Beeren der Berberitze und den süß-salzigen Mandelblättchen ist der totale Winterhit. Ich konnte es kaum abwarten nach dem Fotoshooting den Teller leer zu putzen. Rosenkohl ist ohnehin ein unschlagbares Wintergemüse. Als Kind haben sicher viele die kleinen Köhlchen eher gemieden – genauso wie Spinat. Dabei ist der feine Kohlgeschmack einfach toll. Rosenkohl ist dazu noch wirklich gesund mit einem hohen Gehalt an Vitamin K und lässt sich wunderbar kombinieren – so wie bei diesem Pastagericht. Wie ihr sicher erkennen könnt, habe ich meine selbstgemachte Weihnachtspasta dazu verwendet. Das Rezept für den Nudelteig findet ihr hier. Habt ihr außerdem schonmal Berberitzen gegessen?…
-
Geschenke aus der Küche: Selbstgemachte Weihnachtsnudeln
Weihnachtsnudeln in Sternform – was für ein leckeres Weihnachtsgeschenk! Eigentlich mache ich viel zu selten selber Pasta und dabei habe ich so eine tolle Pastamaschine*. Doch in der Weihnachtszeit (und wenn ich nicht so viel im Garten draußen rumwuseln kann) nehme ich mir auch für solche Dinge mehr Zeit. Selbstgemachte Nudeln sind einfach lecker und vor allem: Einfach gemacht. Man braucht nur wenig Zutaten und der Zeitaufwand ist auch überschaubar. Nudelteig ohne Ei – das Grundrezept Man kann Nudeln mit Ei und ohne Ei machen. Für meine Weihnachtsnudeln habe ich einen Nudelteig ohne Ei gemacht, da ich die Nudeln trocknen will, um sie schön verpackt zu verschenken. Dazu benötigt man:…
-
Rezepte aus dem Garten: Sweet Chili Sauce mit Koriander und Limette
Peperoni und Koriander aus dem Garten vereinen sich zu einer köstlich süß-scharfen Sweet Chili Sauce. Kennt ihr das, wenn ihr neue Rezepte ausprobiert und es einfach mal nicht schmeckt? Mir passiert das auch immer mal wieder, aber auf diese Sweet Chili Sauce trifft das nicht mal im Entferntesten zu. Ich weiß, Eigenlob stinkt, aber ich wüsste einfach nicht, was ich bei dieser Sauce noch verbessern könnte. Sie schmeckt so lecker, dass wir sie zu fast allem essen: Zu Gegrilltem, zu Fleisch und Fisch, zu Frühlings- und Sommerrollen und einfach so auf frischem Brot. Peperoni wachsen in meinem Gemüsebeet in diesem Jahr zu Dutzenden. Da ich selber eigentlich gar nicht gern…